Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 4. Juni um 16.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Transparenz

Stand:
Transparenz hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher verpflichten wir uns im Rahmen der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft", folgende Informationen leicht zugänglich auf unserer Website zu veröffentlichen.
Off

Selbstverpflichtung der Verbraucherzentrale Brandenburg

 
Transparenz hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher verpflichten wir uns im Rahmen der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft", folgende Informationen leicht zugänglich auf unserer Website zu veröffentlichen.
 
Zur ITZ
Zur ITZ

 

 

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

• zu Name, Sitz und Anschrift

• Gründungsjahr: 1990

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

• zur Satzung mit Angabe der Ziele und Aufgaben (§ 2)

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Potsdam (Steuernummer 046/141/00627) vom 12.04.2018 als gemeinnützig anerkannt.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Vorstand und Geschäftsführung

5. Tätigkeitsbericht

• zum Jahresbericht.

6. Personalstruktur

• zum Jahresbericht (S. 34 f.)

7. Angaben zur Mittelherkunft

• zum Jahresbericht (S. 36)

8. Angaben zur Mittelverwendung

• zum Jahresbericht (S. 37 f.)

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

• zu den Mitgliedsverbänden der Verbraucherzentrale Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

• Land Brandenburg

• Bund

Verbraucherzentrale

Über uns

Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die Verbraucherzentrale Brandenburg e. V.

Außenaufnahme des Lagerraum-Anbieters Shurgard

Wegen Mahngebühren: Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt Shurgard ab

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Shurgard abgemahnt. Grund sind die Mahnkosten des Storage-Anbieters von bis zu 50 Euro. Der vzbv hält diese für unzulässig. Das Unternehmen hat nun eine Unterlassungserklärung abgegeben. Was das für Sie als Kund:innen bedeutet, lesen Sie hier.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet

Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.